Haben Sie schon einmal einen Ballon gesehen, der so stark aufgepumpt war, dass er fast platzte? Eine aufgeblähte Lithiumbatterie ist genau das – ein stiller Alarm, der auf einen inneren Schaden hinweist. Viele glauben, sie könnten den Akku einfach anstechen, um das Gas abzulassen, und ihn anschließend mit Klebeband verschließen, ähnlich wie beim Flicken eines Reifens. Doch das ist weitaus gefährlicher und wird nicht empfohlen.
Warum? Die Aufblähung ist ein Symptom für eine defekte Batterie. Im Inneren haben bereits gefährliche chemische Reaktionen begonnen. Hohe Temperaturen oder unsachgemäßes Laden (Überladung/Überentladung) zersetzen die inneren Materialien. Dadurch entstehen Gase, ähnlich wie Limonade beim Schütteln sprudelt. Schlimmer noch: Es entstehen mikroskopisch kleine Kurzschlüsse. Ein Durchstechen der Batterie führt nicht nur nicht zur Heilung dieser Wunden, sondern lässt auch Feuchtigkeit aus der Luft eindringen. Wasser in einer Batterie ist ein Garant für eine Katastrophe, da es zu mehr brennbaren Gasen und ätzenden Chemikalien führt.
Hier wird Ihre erste Verteidigungslinie, ein Batteriemanagementsystem (BMS), zum Helden. Stellen Sie sich ein BMS als das intelligente Gehirn und den Wächter Ihres Akkupacks vor. Ein hochwertiges BMS eines professionellen Anbieters überwacht ständig alle kritischen Parameter: Spannung, Temperatur und Stromstärke. Es beugt aktiv den Bedingungen vor, die zu einer Schwellung führen. Es stoppt den Ladevorgang, wenn der Akku voll ist (Überladeschutz) und unterbricht die Stromzufuhr, bevor er vollständig entladen ist (Tiefentladeschutz). So wird sichergestellt, dass der Akku in einem sicheren und gesunden Bereich arbeitet.

Wenn Sie eine aufgeblähte Batterie ignorieren oder versuchen, sie selbst zu reparieren, besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Die einzige sichere Lösung ist ein fachgerechter Austausch. Achten Sie bei Ihrer nächsten Batterie auf eine zuverlässige BMS-Lösung, die als Schutzschild fungiert und so eine lange Batterielebensdauer und vor allem Ihre Sicherheit gewährleistet.
Veröffentlichungszeit: 29. August 2025