Die 17. China International Battery Fair (CIBF) öffnete heute ihre Tore und verwandelte die weitläufigen Messehallen von Shenzhen in ein globales Zentrum für innovative Energielösungen. Unter den Vorreitern ragte DALY als herausragender Akteur hervor und stellte eine Reihe von BMS-Technologien vor, die den industriellen Strombedarf mit der alltäglichen Energiestabilität verbinden.
Heavy-Duty-Revolution: 2800A BMS treibt die Zukunft der Logistik voran
Im Herzen von Halle 14 lockte DALYs Flaggschiff-Stand (14T072) mit einer Vorführung eines 600 PS starken Lkw-Motors viele Besucher an. Der Star? Ein patentiertes Start-Stopp-BMS, das stark entladene Lithiumbatterien mit einem einzigen Klick wiederbeleben kann – ganz ohne externe Stromquelle.
„Es geht nicht nur darum, Starthilfen zu vermeiden“, erklärte ein DALY-Ingenieur. „Unsere Spitzenstromtechnologie mit 2800 Ampere sorgt für Zuverlässigkeit auch bei -30 °C im Winter oder in der sengenden Wüstenhitze.“ Echtzeitdaten der Motorbatterie – angezeigt auf interaktiven Bildschirmen – heben Funktionen wie geplantes Vorheizen und Algorithmen zur Spannungswiederherstellung hervor und ernten damit Anerkennung von Logistikriesen und Kühlkettenspezialisten.


Energie für Zuhause, vereinfacht: Plug-and-Play-Strom für modernes Wohnen
Neben dem Industriespektakel bot DALYs Home Energy Zone eine ruhigere, aber ebenso eindrucksvolle Geschichte. Eine voll funktionsfähige Wohnanlage – komplett mit Solarmodulen, Wechselrichtern und DALYs BMS – demonstrierte einen reibungslosen Energiefluss.
Wichtige Erkenntnisse:
- Über 20 Wechselrichtermarken mühelos integriert, von Huawei bis Growatt.
- 0,1 mV Abtastgenauigkeit für eine präzise Überwachung des Batteriezustands.
- Wi-Fi-/Bluetooth-Steuerungen ermöglichen es Hausbesitzern, den Energieverbrauch über Smartphones zu optimieren.
„Wir beseitigen Kompatibilitätsprobleme“, sagte ein DALY-Vertreter, als Besucher die Reaktion des Systems auf simulierte Stromausfälle und Spitzentarifzeiten testeten.
DALY-Q: Das Ladegerät, das über Regenstürme lacht
Der virale Moment des Tages kam, als die Ingenieure von DALY ihr olivengroßes DALY-Q-Ladegerät in einen Wassertank tauchten – während es einen Golfwagen mit Strom versorgte. Jubel brach aus, als das 1500-W-Gerät eine einwandfreie Leistung lieferte und seine IP67-Einstufung in Echtzeit bestätigt wurde.
Über die aquatische Theatralik hinaus beeindruckte der DALY-Q mit:
- Echte konstante Spannung bei 500–1500 W Last.
- Intelligenter BMS-Handshake für zweischichtige Sicherheit.
- Stoßfestigkeit nach Militärstandard, nachgewiesen durch Falltests vor Ort.
„Das ist nicht nur zum Campen gedacht“, bemerkte ein Käufer von Outdoor-Ausrüstung. „Stellen Sie sich vor, Katastrophenschutzteams würden diese in überfluteten Gebieten einsetzen.“


Hinter der Technik: Was macht das BMS von DALY so?
- Active Balancing Pro: Die patentierte Energieumverteilungstechnologie von DALY (Patent ZL202310001234.5) verlängerte die Lebensdauer des Pakets in Live-Demos um 20 %.
- Monster Current Boards: Von 800-A-Gabelstaplerschutzvorrichtungen bis zu 500-A-Einheiten in Marinequalität, alle mit gemeinsamem Dickkupfer-PCB-Design und Multi-Vent-Kühlung.
- Globale Konformität: Zertifizierungen nach UN38.3, CE und RoHS geben Exporteuren auf den Märkten der EU und Nordamerikas Sicherheit.
Warum Profis stundenlang blieben
Im Gegensatz zu auffälligen Konzeptständen legte DALY den Schwerpunkt auf den praktischen Dialog:
- Ingenieure analysierten die Ergebnisse der Wärmebildgebung mit EV-Startups.
- Vertriebsteams haben BMS-Architekturen für Forschungsprojekte in der Antarktis maßgeschneidert.
- Das Live-Stream-Team interviewte die Teilnehmer und verwandelte technische Fragen in virale Erklärclips.
„Sie haben Fragen beantwortet, die ich gar nicht zu stellen wusste“, bemerkte ein europäischer Energiespeicherhändler.


Ein Jahrzehnt der Entstehung
Am Ende des ersten Tages sagte DALYs CEO: „Vor zehn Jahren haben wir BMS-Probleme in Werkstätten behoben. Heute setzen wir globale Standards.“ Angesichts der über den Erwartungen liegenden Kundenfrequenz und der bereits verbuchten Auslandsbestellungen könnte die CIBF 2025 durchaus DALYs Übergang vom Herausforderer zum Maßstab markieren.
Besuchen Sie DALY bis zum 17. Mai am Stand 14T072 (Halle 14) – wo Lithiumtechnologie auf echte Leistung trifft.
DALY: Vertrauen in die Energietechnik.
Veröffentlichungszeit: 17. Mai 2025