Nachricht
-
Warum schaltet sich Ihr Elektrofahrzeug unerwartet ab? Ein Leitfaden zum Batteriezustand und BMS-Schutz
Besitzer von Elektrofahrzeugen (EV) erleben häufig plötzlichen Leistungsverlust oder eine rapide Verschlechterung der Reichweite. Das Verständnis der Ursachen und einfache Diagnosemethoden können helfen, die Batterieleistung zu erhalten und ungünstige Abschaltungen zu vermeiden. Dieser Leitfaden untersucht die Rolle eines Batteriemanagementsystems.Mehr lesen -
So verbinden Sie Solarmodule für maximale Effizienz: Reihenschaltung vs. Parallelschaltung
Viele Menschen fragen sich, wie Reihen von Solarmodulen zur Stromerzeugung verbunden werden und welche Konfiguration mehr Leistung liefert. Das Verständnis des Unterschieds zwischen Reihen- und Parallelschaltung ist entscheidend für die Optimierung der Leistung von Solaranlagen. Bei Reihenschaltung...Mehr lesen -
Wie sich die Geschwindigkeit auf die Reichweite eines Elektrofahrzeugs auswirkt
Auch im Jahr 2025 ist es für Hersteller und Verbraucher weiterhin entscheidend, die Faktoren zu verstehen, die die Reichweite von Elektrofahrzeugen beeinflussen. Eine häufig gestellte Frage bleibt bestehen: Erreicht ein Elektrofahrzeug bei hohen oder niedrigen Geschwindigkeiten eine größere Reichweite? Laut ...Mehr lesen -
DALY bringt neues tragbares 500-W-Ladegerät für Multi-Scene-Energielösungen auf den Markt
DALY BMS bringt sein neues tragbares 500-W-Ladegerät (Charging Ball) auf den Markt und erweitert damit sein Sortiment an Ladeprodukten nach dem gut angenommenen 1500-W-Charging Ball. Dieses neue 500-W-Modell bildet zusammen mit dem bestehenden 1500-W-Charging Ball...Mehr lesen -
Was passiert wirklich, wenn Lithiumbatterien parallel geschaltet werden? Aufdeckung von Spannung und BMS-Dynamik
Stellen Sie sich zwei Wassereimer vor, die durch ein Rohr verbunden sind. Das ist wie parallel geschaltete Lithiumbatterien. Der Wasserstand repräsentiert die Spannung, der Durchfluss den elektrischen Strom. Lassen Sie uns den Vorgang kurz erklären: Szenario 1: Gleicher Wasserstand...Mehr lesen -
Kaufratgeber für intelligente Lithiumbatterien für Elektrofahrzeuge: 5 Schlüsselfaktoren für Sicherheit und Leistung
Die Auswahl der richtigen Lithiumbatterie für Elektrofahrzeuge erfordert neben Preis und Reichweite auch das Verständnis wichtiger technischer Faktoren. Dieser Leitfaden beschreibt fünf wesentliche Aspekte zur Optimierung von Leistung und Sicherheit. 1. ...Mehr lesen -
DALY Active Balancing BMS: Intelligente 4-24S-Kompatibilität revolutioniert das Batteriemanagement für Elektrofahrzeuge und Speicher
DALY BMS hat seine innovative Active Balancing BMS-Lösung auf den Markt gebracht, die das Lithium-Batteriemanagement in Elektrofahrzeugen (EVs) und Energiespeichersystemen revolutionieren soll. Dieses innovative BMS unterstützt 4-24S-Konfigurationen und erkennt automatisch die Zellenanzahl (4-8...)Mehr lesen -
Ladevorgang der Lithiumbatterie eines LKWs langsam? Ein Mythos! Wie ein BMS die Wahrheit ans Licht bringt
Wenn Sie die Starterbatterie Ihres Lkws auf Lithium umgerüstet haben, aber das Gefühl haben, dass sie langsamer lädt, ist das nicht die Ursache! Dieser weit verbreitete Irrtum rührt daher, dass Sie das Ladesystem Ihres Lkws nicht verstehen. Wir klären das auf. Stellen Sie sich die Lichtmaschine Ihres Lkws als … vor.Mehr lesen -
Warnung vor aufgeblähten Batterien: Warum „Gasaustritt“ eine gefährliche Lösung ist und wie ein BMS Sie schützt
Haben Sie schon einmal einen Ballon gesehen, der so stark aufgepumpt war, dass er fast platzte? Eine aufgeblähte Lithiumbatterie ist genau das – ein stiller Alarm, der auf einen inneren Schaden hinweist. Viele glauben, sie könnten den Akku einfach anstechen, um das Gas abzulassen, und ihn anschließend mit Klebeband verschließen, ähnlich wie beim Flicken eines Reifens. Aber …Mehr lesen -
Weltweite Nutzer berichten von 8 % Energiesteigerung mit DALY Active Balancing BMS in Solarspeichersystemen
DALY BMS, ein führender Anbieter von Batteriemanagementsystemen (BMS) seit 2015, revolutioniert mit seiner Active Balancing BMS-Technologie die Energieeffizienz weltweit. Praxisbeispiele von den Philippinen bis nach Deutschland belegen die Bedeutung der Technologie für erneuerbare Energien. ...Mehr lesen -
Herausforderungen bei Gabelstaplerbatterien: Wie optimiert BMS den Betrieb mit hoher Last? 46 % Effizienzsteigerung
In der boomenden Logistik- und Lagerbranche werden Elektrostapler täglich zehn Stunden lang eingesetzt und stoßen dabei an ihre Grenzen. Häufige Start-Stopp-Zyklen und das Befahren schwerer Lasten stellen kritische Herausforderungen dar: Überstromspitzen, die Gefahr eines thermischen Durchgehens und ungenaue...Mehr lesen -
E-Bike-Sicherheit entschlüsselt: Wie Ihr Batteriemanagementsystem als stiller Wächter fungiert
Im Jahr 2025 waren laut Daten der Internationalen Elektrotechnischen Kommission über 68 % der Batterievorfälle bei Elektrozweirädern auf beschädigte Batteriemanagementsysteme (BMS) zurückzuführen. Diese kritische Schaltung überwacht Lithiumzellen 200 Mal pro Sekunde und führt drei lebensrettende Tests durch...Mehr lesen